top of page
Alle Beiträge/ Hier finden Sie alle aktuellen und vergangenen Beiträge, Artikel, Berichte und Analysen des JFDA in chronologischer Reihenfolge.
1. März 20181 Min. Lesezeit
Tacheles: Gerd Buurmann über den Nathankomplex
Wir haben uns mit Gerd Buurmann über seinen Vortrag „Der Nathankomplex“ unterhalten in dem er über das deutsch-jüdische Verhältnis...
8. Dez. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Samuel Salzborn über Neue Rechte, AfD und Antisemitismus
Samuel Salzborn ist Sozialwissenschaftler, Autor und derzeit Gastprofessor für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität...
29. Nov. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Seyran Ateş über Antisemitismus, interreligiösen Dialog und Integration
Seyran Ateş ist Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und Imamin der Ibn Rushd-Goethe Moschee. Wir haben uns mit ihr über...
27. Nov. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Volker Weiß über „Finis Germania” und den Antisemitismus der Neuen Rechten
Bernd Höckes Ausspruch vom „Mahnmal der Schande“ nutzt das „Zentrum für Politische Schönheit“ als Aufhänger für eine neue Runde ihres...
16. Nov. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Sookee über Antisemitismus im Rap und Verschwörungstheorien
Im zweiten Teil unserer Gesprächs mit der Rapperin Sookee haben wir uns über Antisemitismus im Rap und die Verbindung zu...
10. Nov. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Volker Weiß über Akteure, Ideologie und Entwicklung der Neuen Rechten
Mit dem Historiker und Publizisten Volker Weiß („Die autoritäre Revolte“, Klett-Cotta 2017) sprachen wir auf der Frankfurter Buchmesse...
7. Nov. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Martin Niewendick über Journalismus und Antisemitismus
Martin Niewendick ist Journalist und Blogger, außerdem ist er als Rapper unter dem Namen „Roni 87“ bekannt. Wir haben uns mit ihm über...
8. Okt. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Berndt Schmidt über Kultur und AfD
Berndt Schmidt ist Intendant und Geschäftsführer des Friedrichstadt-Palastes (Berlin). Wir sprachen mit ihm über die Frage, welche Rolle...
28. Sept. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Seyran Ateş über die Ibn Rushd-Goethe Moschee
Seyran Ateş ist Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und Imamin der Ibn Rushd-Goethe Moschee. Wir haben uns mit ihr über die Moschee...
21. Sept. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Max Herre über Musik und Vorurteile
Wir haben mit Max Herre über Vorurteile gesprochen und wie es gelingen kann sie durch Musik zu dekonstruieren. Tacheles: Das JFDA lädt...
14. Sept. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Mirna Funk über Literatur und Antisemitismus
Wir haben uns mit der Journalistin und Autorin Mirna Funk über Antisemitismus, Literatur und ihr Buch „Winternähe“ unterhalten. Tacheles:...
28. Aug. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Rapper Ben Salomo über jüdische Identität und Antisemitismus
„Und als ich dann geantwortet habe, dass ich aus Israel komme, gefühlt direkt am nächsten Tag, wurde ich dann ganz anders behandelt“ „Ja,...
22. Aug. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Berliner Kultursenator Lederer über den Boykott des Berliner Pop-Kultur-Festivals 2017
Fünf Bands sagten ihre Teilnahme am Berliner Festival Pop-Kultur Festival 2017 ab, weil die israelische Botschaft das Festival mit der...
21. Aug. 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Elisabeth Kaneza über Alltagsrassismus und ihre antirassistische Initiative
Elisabeth Kaneza kämpft mit The Kaneza Initiative gegen Rassismus und Diskriminierung und für Menschenrechte. Im Gespräch mit dem JFDA...
25. Juli 20171 Min. Lesezeit
Tacheles: Sookee über die Neue Rechte
Wir haben uns mit der Rapperin Sookee getroffen und uns mit ihr über politischen Rap, Ethnopluralismus und die Neue Rechte unterhalten....
bottom of page