top of page

Religionswächter – jetzt auch in Deutschland (Borgmanns Blick)


Reinhard Borgmann kommentiert Seehofers „Fatwa“ gegen den Islam:

Man mag es kaum glauben. Ja, wir haben sie wieder in Deutschland: Die Religionswächter. Sie sagen uns, welche Religion zu Deutschland gehört oder eben auch welche Religion nicht. Jetzt spricht ausgerechnet der Bundesminister, der eigentlich für die Einhaltung des Grundgesetzes zuständig ist, eine „Fatwa“ gegen den Islam aus. Was für eine Anmaßung, Herr Seehofer. Und um ihn herum eine ganze Riege von selbsternannten Religionswächtern, die ebenfalls munter auf den Islam eindreschen und damit Millionen Muslime in Deutschland ausgrenzen und unter Generalverdacht stellen. Was das die Juden in Deutschland angeht? Ich finde, eine ganze Menge. Es ist ja nicht so, dass Kritik am Islam nicht berechtigt und die Bekämpfung von Islamismus nicht eine absolute Notwendigkeit wäre. Und unter dem weithin grassierenden muslimisch geprägten Antisemitismus leiden nun einmal Juden. Dennoch fällt es mir schwer, in den Chor der selbst ernannten Islamkritiker einzustimmen. Denn hinter nachvollziehbaren Argumenten verbirgt sich allzu oft pures Ressentiment – Ressentiment gegen alles Fremde. Und fremd im eigenen Land sind wir ja irgendwie auch. Je nach Umfrage pflegen 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung einen ausgesprochen deutsch geprägten Antisemitismus. Und die Bundeskanzlerin? Sie hält Kurs auf eine für alle Religionen offene Gesellschaft – und das ist auch gut so. Sie beschwört dabei allerdings auch die christliche und jüdische Prägung unseres Landes. Mit dieser Anknüpfung an eine so genannte christlich-jüdische Tradition fühlen sich allerdings viele Juden unwohl. Werden sie doch damit von christlichen Kirchen vereinnahmt, zu deren Tradition eben auch Antisemitismus gehörte, und das nicht erst seit dem 20. Jahrhundert. Vielleicht kann diese aus den Fugen geratene Religionsdebatte endlich mal ein Ende finden, indem man sich auf eine Tradition beruft, die eine Grundlage unserer Demokratie ist: Die Tradition der Aufklärung.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page