
Am Nachmittag des 23. März 2018 brachte unser Team den Workshop „Koscher Kochen“ zur Assyrischen Union e.V. im Interkulturellen Haus in Berlin Schöneberg. Wir sprachen mit den Teilnehmenden im Alter von 19 bis 82 Jahren, die überwiegend aus Syrien, aber auch aus der Türkei und Deutschland stammten, über die historischen und theologischen Zusammenhänge zwischen jüdischem Pessach- und christlichem Osterfest und erklärten die Grundregeln des „Kaschrut“, der jüdischen Speisegesetze. Dabei kamen wir immer wieder auf die Gemeinsamkeiten zwischen dem Hebräischem, Arabischem und Aramäischen ins Gespräch und lernten die Fastengewohnheiten assyrischer Christen kennen.
Im Anschluss an diese Einführung bereiteten wir anlehnend an die umfangreichen Regeln gemeinsam Speisen zu. Mit Blick auf das bald anstehende Pessach-Fest kreiste das Abendessen um das ungesäuerte Matzen-Brot. In drei Gruppen kochten wir ein Drei-Gänge-Menü, das aus Gemüsesuppe mit Matzen-Knödeln, Matzen-Spinat-Auflauf und Brownies auf Matzenmehlbasis bestand. Beim Kochen wurde sehr anschaulich, wie vielschichtig die Kaschrut-Regeln sind und im Alltag manchen Kompromiss erfordern. Der interkulturelle Workshop klang bei israelischem Rotwein aus, der bei allen Beteiligten auf positive Resonanz stieß.